Logopädie Embach unterstützt in diesem Jahr Helfen durch Geben - Der Sack e.V. Der gemeinnützige Verein unterstützt in Köln 900 Familien und 1250 Pänz in 17 Kitas mit gesunden Lebensmitteln.
Mehr erfahrenViel trinken ist bei so heißem Wetter wie diesem wichtig. Doch bei Schluckstörungen, auch Dysphagien genannt, ist das manchmal nicht so leicht.
Mehr erfahrenSchauen Sie einfach mal hier nach!
Mehr erfahrenAktuell erlauben uns die gesetzlichen Krankenkassen den Einsatz von Videotherapien.
Mehr erfahrenSicher und zielgerichtet- Therapie in Zeiten von Corona
Mehr erfahrenLSVT-LOUD - Gezieltes Sprachtraining bei Morbus Parkinson
Mehr erfahrenZertifizierung zum EMST150® Anwender
Mehr erfahrenIn der Manuellen Schlucktherapie verbindet sich das Vorgehen aus der Neuroorthopädischen Aktivitätsabhängigen Plastizität (N.A.P.®) mit den sequentiellen Betrachtungen von Schlucken und Atmung aus der Facio-Oralen Trakt Therapie (F.O.T.T.®).
Mehr erfahrenKommunikation in der Logopädie- mehr als "Mittel zum Zweck"?
Mehr erfahrenSchon länger vermuten Forscher den Ursprung der Parkinsonkrankheit im Verdauungstrakt. Nun zeigt eine Studie, dass Menschen ohne Blinddarm seltener erkranken. Eine präventive Entfernung sei jedoch nicht sinnvoll.
Mehr erfahrenDYSPHAGIE REZEPTE geschmeidige Rezeptideen für Menschen mit Kau- und Schluckstörungen
Mehr erfahrenIm April 2017 fand der 7. Kongress der „Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für Dysphagie“ – DGD statt. Spannend fand ich die Ergebnisse klinischer Studien zum Thema Morbus-Parkinson und Dysphagie der Unikliniken Münster und Hamburg.
Mehr erfahrenFür alle die neugierig sind und alle die dabei waren. Hier gibt es mehr Fotos zu sehen!
Mehr erfahrenEine wirklich tolle Seite! Menschen mit Dysphagie finden hier hervorragende Anregungen und Rezepte für optisch ansprechende, appetitlich barrierefreie Speisen.
Mehr erfahrenDer logopädische Palliativpatient, eine Fallanalyse - Vortrag von Winfried Embach 2. Symposium "Rehabilitation am Lebensende – Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie in Palliative Care – Palliativmedizin und im Hospizwesen".
Mehr erfahren